Ansbacher Immobilien Börse
Objekt-ID: ECZMDEHB / Anbieter-Objekt-ID: 145 (1/145)

Schloss Lonnerstadt – Denkmal mit Geschichte und Zukunft!

91475 Lonnerstadt

Wohnfläche 553 m²
Grundstücksfläche 1461 m²
Zimmer 13

Immobilien Anita Suffa Frau Anita Suffa +49 9161 8839680

Expose als PDF Kurz-Expose als PDF
Wohnfläche 553 m²
Nutzfläche 553 m²
Grundstücksfläche 1.461 m²
Zimmer 13
denkmalgeschützt
provisionspflichtig ja
Aussen-Courtage 3,57 % Käuferprovision inklusive MwSt. Provision wird fällig bei Kaufvertragsabschluss.
Bad Dusche
Fenster
Bodenbelag Fliesen
Heizungsart Etagenheizung
Befeuerung Öl
Stellplatzart Garage
unterkellert zum Teil
Bauweise Massivbauweise

Beschreibung

Ein Denkmal mit Seele, Geschichte und Zukunft.

Mitten im fränkischen Aischgrund, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Steigerwaldvorlandes, erhebt sich das Schloss Lonnerstadt – ein architektonisches Kleinod mit über 800 Jahren Geschichte. Was einst als befestigter Burgstall begann, entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einem repräsentativen Amtsschloss der Freien Reichsstadt Nürnberg und ist heute ein einzigartiges Zeugnis fränkischer Bau- und Kulturgeschichte.

Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 910, war Lonnerstadt über Jahrhunderte hinweg ein Ort von strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Der heutige Schlossbau, dessen Kern aus dem 15./16. Jahrhundert stammt, wurde 1728 im barocken Stil umgestaltet und mit einem Mansarddach, Zwerchhäusern und einer umlaufenden Wehrmauer mit zwei runden Ecktürmen versehen. Diese architektonische Transformation verlieh dem Gebäude seine bis heute prägende Gestalt – schlicht, aber kraftvoll, mit einer klaren Gliederung und harmonischen Proportionen.

Das Schloss war über die Jahrhunderte hinweg nicht nur Wohnsitz und Verwaltungssitz, sondern
auch Ort des Wandels: Es diente als Zollstation, Lehrerwohnung, Schulhaus und schließlich als
privates Wohnhaus. Jede dieser Nutzungen hat Spuren hinterlassen – baulich, atmosphärisch,
emotional. Diese Spuren wurden in den letzten Jahrzehnten mit großer Sorgfalt dokumentiert,
konserviert und teilweise restauriert. Die Familie Städtler, von 1971 bis 2023 Eigentümerin des
Anwesens, hat mit viel persönlichem Einsatz, handwerklichem Geschick und einem tiefen
Verständnis für die historische Substanz das Schloss vor dem Verfall bewahrt und mehrfach
ausgezeichnete Sanierungsmaßnahmen durchgeführt.

Heute präsentiert sich Schloss Lonnerstadt als ein Ensemble mit Charakter: historisch gewachsen, architektonisch vielschichtig, atmosphärisch dicht. Es ist ein Ort, der Geschichten erzählt – von mittelalterlichen Rittern, barocken Beamten, fränkischen Schulkindern und modernen Denkmalpflegern. Ein Ort, der Vergangenheit atmet und gleichzeitig Raum für neue Ideen bietet.

Mit seinen großzügigen Raumstrukturen, der soliden Bausubstanz und dem Potenzial zur Aufteilung in mehrere Nutzungseinheiten bietet das Schloss vielfältige Möglichkeiten: als exklusives Wohnhaus, als Ort für Kultur und Bildung, als Praxis- oder Bürostandort, als Ferienresidenz oder als Kombination aus allem. Die vorhandenen Planungen, Gutachten und Fördermöglichkeiten schaffen eine solide Grundlage für eine denkmalgerechte und wirtschaftlich tragfähige Weiterentwicklung.

Schloss Lonnerstadt ist kein gewöhnliches Immobilienobjekt – es ist ein kulturelles Erbe, ein Lebensprojekt, ein Ort mit Seele. Wer sich darauf einlässt, wird nicht nur Eigentümer eines Gebäudes, sondern Teil einer langen Geschichte, die nun ein neues Kapitel aufschlagen darf.

Anzeigen / Werbepartner

Ausstattung

Bausubstanz & Zustand:
Hauptgebäude
• 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss + Keller
• Massive Sandsteinquaderbauweise mit Mansarddach
• Historische Stuckdecken (teilweise rekonstruiert)
• Originale Gewölbekeller, Kreuzgewölbe im Erdgeschoss
• Holzdecken, teilweise mit Hohlräumen und statischen Mängeln
• Fenster und Türen größtenteils aus den 1970er Jahren

Nebengebäude
• L-förmiger Grundriss, teils Fachwerk, teils Sandstein
• Nutzung als Garage, Werkstatt, Waschküche
• Dachsanierung 2006

Zustand
• Dach: Teilweise bereits saniert
• Heizung: Öl-Etagenheizung
• Elektrik: aus 1972
• Sanitär: teilweise 2008 erneuert

Sanierung & Entwicklungspotenzial:
Geplante Maßnahmen
• Energetische Sanierung des Daches inkl. Dämmung und Neueindeckung
• Austausch der Heizungsanlage (z. B. Nahwärme, Wärmepumpe)
• Integration einer Photovoltaikanlage
• Erneuerung der Elektrik und Sanitäranlagen
• Restaurierung historischer Elemente (Stuck, Türen, Fenster)
• Brandschutz- und Statik Ertüchtigung

Nutzungskonzept (Vorschlag)
• 3 Wohneinheiten im Schloss (je ca. 100–130 m²)
• 1 Wohneinheit im Nebengebäude (ca. 80 m²)
• Alternative Nutzung: Kanzlei, Praxis, Ferienwohnungen, Kulturzentrum

Grundstück & Außenanlagen
• Grundstücksgröße: 1.461 m²
• Innenhof: 2004 neu gepflastert
• Zufahrt: über private Stichstraße, Ausbaupotenzial vorhanden

Anzeige / Werbepartner

Sonstige Angaben

Auszeichnungen
• 1993: Europa Nostra Preis für Denkmalpflege
• 1993: Bayerischer Denkmalpreis
• 1994: Auszeichnung der Gemeinde Lonnerstadt

Fotodokumentation & Pläne
• Umfangreiche Bestandsaufnahme mit über 300 Seiten Fotodokumentation
• Historische Pläne von 1845, 1908, 1971 und 2012
• CAD-Aufmaß und Bauphasenpläne vorhanden

Kosten & Fördermöglichkeiten
Voruntersuchung & Planung (bereits erfolgt)
• Dendrochronologie, Statik, Brandschutz, Holzschutz, Baugrund
• CAD-Aufmaß, Schadenspläne, Restauratorische Befundung
• Umfangreiche Bestandsaufnahme mit über 300 Seiten Fotodokumentation
• Historische Pläne von 1845, 1908, 1971 und 2012

Förderfähig
• Denkmalpflege (BLfD)
• Städtebauförderung (Regierung Mittelfranken)
• KfW-Förderung (BEG Denkmal)
• Steuerliche Abschreibung nach § 7i EStG

Immobilien Anita Suffa Frau Anita Suffa +49 9161 8839680

Expose als PDF Kurz-Expose als PDF